Virtual Project Management Excellence
Gerade in schwierigen Zeiten bedarf es sofortiger Lösungen, um Projektteams zu unterstützen und die Projekte weiter zu steuern. Aber auch das Coaching der Mitarbeiter im Umgang mit neuen Arbeitsbedingungen (Arbeit aus dem Home Office, Anwendung neuer Tools, etc.) haben oberste Priorität um Qualitäts-/Reibungsverluste zu verhindern. Im Fokus stehen die Stabilisierung laufender Vorhaben, ebenso wie geplante Projektstarts sicherzustellen. Dazu unterstützt msg mit einem breiten Toolset, einem bewährten Methodenkoffer und tiefgreifender Branchen- und Projektexpertise. Dabei vereinen wir traditionelle sowie moderne Vorgehensweisen, zahlreiche Werkzeuge mit mobilem Arbeiten und übernehmen für Sie das Projekt Management Office. Maximal flexibel, skalierbar und sofort startklar. Wir helfen Ihnen den erhöhten Workload zu managen, den Informationsbedarf zu steuern sowie effiziente und nachhaltige Innovationsprogramme durchzuführen (z.B. Mithilfe unserer Innovationsplattform Joolia). Ferner unterstützen wir Sie bei der Einführung einer technologisch gestützten Feedback-Kultur durch Qualtrics und bieten Ihnen Einsichten in die Köpfe und Herzen Ihrer Mitarbeitenden.
Haben Sie Fragen?
Andreas Stollenwerk
Vice President
XM Strategy & Transformation, msg
- +49 152 01503451
- andreas.stollenwerk@msg.group
Ihre Werkzeuge und unsere Erfahrung
Langjährige Erfahrung in klassischen und agile Projekten in unterschiedlichsten Rollen
Ihre Mehrwerte
- Auch in Krisen muss der Projektbetrieb weiter laufen
- Geplante Projektstarts können über agiles PMO sichergestellt werden
- Remote und flexible in den Teams zusammenzuarbeiten
- Toolset für vollständige Operationalisierung und sofortige Weiterführung des Betriebs
- Branchen und Methoden-Know-how
- Umsetzungsgeschwindigkeit muss maximal hoch sein – es gibt keine Übergangszeit, es muss direkt weiter gehen
Anforderungen an ein Project Management Office in einem agilen Vorgehensmodell

Einführung

Einführung
- Anforderungsanalyse (Use Cases)
- Zieldefinition
- Ressourcenplanung
- Backlog und User Stories erstellen und ordnen

Anwendung

Anwendung
- Durchführung in kurzen Sprints
- Regelmäßige Kommunikation
- Tägliche Stand-up Meetings
- Estimation
- Implementierung

Analyse

Analyse
- Fortschrittkontrolle
- Burn-up & Burn-Down Charts
- Risikomanagement
- Review
- Retrospektive
- Refinement